Coaching: leuchtend rote Schlingen einer Papierlampe

Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) – Natürliche Heilung mit wissenschaftlicher Basis

Was versteht man unter (europäischer) Phytotherapie ?

Phytotherapie vereint traditionelles Wissen über die Heilkraft der Natur mit modernen Erkenntnissen aus Pharmakologie und Chemie. Sie nutzt gezielt die Wirksamkeit pflanzlicher Arzneimittel, um den Körper sanft, aber wirkungsvoll in seinen Selbstheilungskräften zu unterstützen.

Auf Grundlage der fünf Säulen der Naturheilkunde – Soziales Umfeld, Umwelt, Stoffwechsel, Bewegung und Ernährung – analysiere ich gesundheitliche Herausforderungen ganzheitlich. Daraus wähle ich bewährte pflanzliche Arzneimittel oder individuell abgestimmte Heilpflanzenmischungen, die Ihre Genesung fördern und Ihr Wohlbefinden nachhaltig stärken.

Als ausgebildeter Naturarzt und erfahrener Phytotherapeut setze ich diese Methode gezielt in meiner Praxis ein. Ob zur optimalen Unterstützung bestehender Behandlungen, zur Prävention oder als eigenständiger Therapieansatz - die Phytotherapie unterstützt Ihre Genesung und hilft, ihre Lebensqualität zu verbessern.

 

Häufig gestellte Fragen


Wie funktioniert die Phytotherapie?

Die Phytotherapie ist eigentlich die "alte" Pharmakotherapie. Die Wirkstoffe werden in einer schonenden Weise aus der Pflanzenwelt gewonnen und so aufbereitet, dass die Medikamente ihre natürliche Mischung der Komponenten beibehalten und wenige oder keine Nebenwirkungen haben.  Die Wirkstoffe und Wirkstoffgemische werden dann so eingesetzt, dass ihre Wirkung dem Körper hilft nicht die Symptome zu unterdrücken, sondern die eigenen Heilungsbestrebungen effizienter durchführen zu können.

Wie geht eine phytotherapeutische Behandlung vor sich?

Der Phytotherapeut wird mit Ihnen eine detaillierte Anamnese und Befundaufnahme durchführen, so dass alle relevanten Aspekte des menschlichen Körpers und des Geistes abgeklärt sind. Darauf hin wird Ihnen eine oder mehrere Massnahmen vorgeschlagen, und meist ist dabei eine oder mehrere pflanzliche Arzneien dabei. In Abständen von Tagen oder Wochen wird der Effekt genau bestimmt und allenfalls die Arznei angepasst.

Hat die Phytotherapie Nebenwirkungen?

Wie jede Substanz die wirkt, kann auch eine falsch eingesetzte pflanzliche Arznei Nebenwirkungen (d.h. nicht gewünschte Wirkungen) aufzeigen. Als gut ausgebildeter Therapeut habe ich das nötige Wissen um dies weitestegehend zu verhindern.

Wird die Phytotherapie von den Kassen bezahlt?

Da hängt in erster Linie von Ihrer Zusatzversicherung bei einer Krankenkasse ab. Gute Kassen, wie z.B. die Visana, zahlen im Rahmen der Zusatzversicherung den grössten Teil der Therapien. Mehr Informationen zu den Kosten finden Sie hier..